
Blumen- und Kerzenpflege
Mit Kerzen eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen ist wunderbar – doch die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen:
- Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt: Löschen Sie sie, bevor Sie einen Raum verlassen oder schlafen gehen.
- Von brennbaren Gegenständen fernhalten: Platzieren Sie die Halter auf stabilen, hitzebeständigen Oberflächen und fern von Vorhängen, Papier oder Textilien.
- Verwenden Sie eine Kerze der richtigen Größe: Achten Sie auf einen festen Sitz im Halter, um ein Umkippen oder Überhitzen zu vermeiden.
- Zugluft vermeiden: Halten Sie Kerzen von offenen Fenstern oder Lüftungsöffnungen fern, um ein Flackern oder eine unbeabsichtigte Ausbreitung zu verhindern.
- Reinigen Sie die Halter regelmäßig: Entfernen Sie Wachsablagerungen, um die Brandgefahr zu verringern.
- Wählen Sie den richtigen Halter: Passen Sie den Halter immer an die Kerzenart an – Teelichter, Stumpenkerzen oder Stabkerzen.
- Sorgen Sie für Belüftung: Lassen Sie Kerzen in gut belüfteten Räumen brennen, um eine schädliche Rauchentwicklung zu vermeiden.
Künstliche Blüten sind mit ein wenig Pflege langlebig:
- Vor Gebrauch auflockern: Blütenblätter und Blätter nach dem Auspacken vorsichtig ausbreiten.
- Verwendung prüfen: Verwenden Sie im Freien nur „Outdoor Safe“-Produkte – sie sind UV-behandelt, um ein Ausbleichen zu verhindern.
- Sorgfältig reinigen: Mit einem weichen Tuch, Druckluft oder leichtem Schütteln abstauben. Wasser oder chemische Sprays vermeiden.
- Sorgfältige Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor Sonnenlicht und Hitze schützen.
- Im Freien an der Luft trocknen lassen: Stellen Sie sicher, dass sie vor der Lagerung vollständig trocken sind.
- Form bewahren: Girlanden und Kränze separat oder mit Polsterung aufbewahren, um die Form zu bewahren.
Trockenblumen bringen natürliche Schönheit mit minimalem Pflegeaufwand:
- Vor Sonnenlicht schützen: Verhindert das Verblassen der Farben.
- Feuchtigkeit vermeiden: Am besten geeignet für trockene Räume, nicht für Küchen oder Badezimmer.
- Vorsichtig handhaben: Sie sind empfindlich – bewegen Sie sie vorsichtig.
- Wählen Sie ruhige Orte: Stellen Sie die Anzeige in verkehrsarmen Bereichen auf.
- Sanft abstauben: Mit einer Bürste oder einem kühlen Föhn.
Getrocknete Blumenkränze
- Nur zur Verwendung im Innenbereich: An einem kühlen, trockenen Ort aufhängen, fern von Sonnenlicht und Hitze.
- Sanfte Reinigung: Mit einer weichen Bürste leicht abstauben.
- Aufbewahrung: In Seidenpapier einwickeln, in einen Karton mit Polsterung legen und Plastikbehälter vermeiden (die Feuchtigkeit einschließen und Schäden verursachen können).
Pflege konservierter Blumen und Blätter
Konservierte Blumen behalten mit der richtigen Pflege jahrelang ihre Schönheit:
- Trocken halten: Wasser und Feuchtigkeit vermeiden.
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht: Die Farben können verblassen.
- Vorsichtig handhaben: Stützrohre von der Basis.
- Regelmäßig Staub wischen: Verwenden Sie einen Staubwedel oder einen kalten Haartrockner.
- Kühl lagern: An schattigen, wenig frequentierten Orten aufbewahren.
- Umweltfreundliche Entsorgung: Konservierte Blumen sind biologisch abbaubar.
Minimaler Pflegeaufwand: Bei Bedarf leicht abstauben.
Haltbarkeit: Kann bei Lagerung an einem trockenen Ort, fern von Hitze und Feuchtigkeit, haltbar sein.
Frische Laubkränze verleihen saisonalen Charme mit natürlichem Duft:
- Feuchtigkeit ist wichtig: Besprühen Sie die Haut wöchentlich leicht mit Wasser und konzentrieren Sie sich dabei auf den Rücken und die Nadeln.
- Am besten im Freien: Frische Kränze halten länger an Außentüren mit konstanter Luftzirkulation. Wenn Sie sie ins Haus holen, lassen Sie sie draußen, bis sie benötigt werden.
Damit Ihre Blumen länger halten und schön bleiben, befolgen Sie diese Pflegehinweise:
- Wählen Sie die richtige Vase: Verwenden Sie eine Vase, die etwa zwei Drittel der Höhe der Blumen einnimmt und einen ausreichend breiten Hals für die Luftzirkulation hat. Halten Sie die Vasen sauber und wählen Sie dunkles Glas, um Algenwachstum vorzubeugen.
- Blumennahrung hinzufügen: Verwenden Sie die mitgelieferte Schnittblumennahrung gemäß den Anweisungen auf der Packung. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer und Lebendigkeit Ihrer Blumen zu verlängern.
- Bereiten Sie die Stiele vor: Schneiden Sie die Stielenden mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Gartenschere schräg ab, bevor Sie die Pflanzen ins Wasser stellen. Entfernen Sie alle Blätter, die unter Wasser geraten, um Fäulnis zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Austrocknung: Halten Sie Ihre Blumen von Zentralheizung, direkter Sonneneinstrahlung, großen Geräten und Zugluft fern, um Austrocknung zu vermeiden.
- Von Obst fernhalten: Stellen Sie Blumen nicht in die Nähe von Obstschalen, insbesondere nicht mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen oder Tomaten, da diese Ethylengas abgeben, das zum Welken führen kann.
- Regelmäßige Pflege: Alle drei Tage die Stiele neu schneiden, die Vase reinigen, das Wasser komplett austauschen und neues Blumenkonservierungsmittel hinzufügen.
- Entfernen Sie abgestorbene Blumen: Entfernen Sie regelmäßig alle abgestorbenen oder sterbenden Blumen und abgefallenen Blätter aus dem Wasser, um die Frische zu erhalten.
- Genießen Sie die Knospen: Einige Blumen werden möglicherweise in Knospenform geliefert, um sicherzustellen, dass sie länger halten und Sie sich mit der Zeit an ihrer vollen Blüte erfreuen können.
Viel Freude mit Ihren schönen Blumen und Kränzen!